
use 2011
Veröffentlicht am 18.10.2011
Aktuelles Build: 8.8 vom 18.10.2011
Verlauf
Build | Datum | Datei |
---|---|---|
8.8 | 18.10.2011 | Setup |
8.8.3 | 03.07.2012 | zip |
8.8.4 | 28.08.2012 | zip |
use 2011 Highlights
Neue Technologie
NEU Datenbankumstellung auf neue SQL Version Firebird 2.5.1
Verbesserungen in den Bereichen Administration, DataHandling, API und internationaler Sprachen
NEU Unterstützung von neuen Betriebssystemversionen
Ausbau für die Version Microsoft Windows Win2008 R2 Terminalserver
NEU Reporttechnik
Berichtswesen und Reporting basiert nun auf der neuen Basis Engine Crystal Report Xi R2. Diese Version eröffnet neue Möglichkeiten im Bereich Reporting und Auswertung.
NEU Per Mausklick aktuellste Reports und Auswertungen
Über eine integrierte Subversion Technik werden nun automatisch per Mausklick die aktuellsten Berichte via Internet vom use Server downgeloaded und installiert.
NEU USE-Services die umfangreiche Neuentwicklung für individuellen Datenaustausch
Als Grundlage für variablen Datenaustausch wurde die Technik für eigene use-Services entwickelt. Diese Dienste bieten nun viele Möglichkeiten Daten mit unterschiedlichsten externen Quellen wie
Datenbanken im Internet oder sonstigen Datenquellen auszutauschen.
Beispiel für ein entwickeltes Service zum Datenaustausch: Senden von Auftragsinformationen an ein TomTom Navigationssystem Empfangen von Erledigungsinformationen von einem TomTom Navigationssystem und automatische Bestückung der USE-Datenbank mit diesen Bewegungsdaten.
System
NEU Handbuch
USE ist ein lebendiges System. Laufend wird am Leistungsumfang und an der Erhöhung der Qualität gearbeitet. Die Aktualität des Handbuches ist somit auch ein wichtiger Bestandteil. Ab sofort gibt es das use Online Handbuch – per Mausklick am aktuellsten Stand der Dinge.
Erweiterung Benutzerrechte und Benutzergruppen
Die gesamte Rechtestruktur wurde überarbeitet und erweitert. Programme und Module sind nun neu gruppiert. Listen und Auswertungen wurden in die neue Struktur integriert. Auf Basis von Benutzer und Benutzergruppen können nun auch diese rechtemäßig verwaltet werden.
Erweiterung Verwaltung von Bilddateien
Wesentliche Erweiterung der Bildformate für Bildeditoren. Automatisierte Konvertierung der Formate. Einbau von Thumbnails Bildvorschau
Module
CRM
NEU Der Kontomanager als zentrale Steuerung für alle Aktivitäten.
Egal ob Sie eine schnelle Kundenauskunft brauchen, kundenspezifische Sonderpreise benötigen, rasch einen Auftrag erfassen, ein Supportticket aufnehmen, der Kontomanager poppt bei Kundenanruf auf und Sie starten per einfachen Klick Ihre gewünschte Aktion. Perfekt, einfach und übersichtlich.
NEU Integration Google Maps
Rasche Anzeige des Kundenstandortes durch Implementierung der Koordinatenermittlung und Integration von Google Maps.
NEU Die Kampagne für Ihre Marketingaktivitäten
NEU Kampagnenverwaltung und Selektion
Selektieren Sie aus Ihren Datenbeständen die gewünschte Zielgruppe und versenden Sie einen Newsletter, ein Aktionsangebot, Info´s über Produktneuheiten oder Einladungen zu einem Event.
NEU Das Agententool
Für die Nachbearbeitung und Telefonmarketing zu Ihren Aktivitäten wurde das Agententool entwickelt. Komplettes Kontaktmanagement zur jeweiligen Kampagne mit Responsedaten bilden die Grundlagen für die Übersicht durchgeführter Kampagnen.
Analysieren Sie den Status Ihrer Kampagne auf greifbare Ergebnisse - Abschlussgründe, Erledigungsstatus, Offene Kontakte usw.
Neue Modulgruppe SPZ
SPZ steht für Service Projekt - Zeit
Hier wurden neue Module entwickelt und bestehende Module. eingebunden
NEU Projektmanager
Abbildung und Verwaltung eines gesamten Projektes mit allen notwendigen und To-Do Listen, Terminen, Besprechungsprotokollen, Checklisten, Verteiler, Aufgaben etc. Geben Sie Ihrer Aufgabe ein „Gesicht“ und hinterlegen zu einzelnen Punkten Skizzen, Pläne, Fotos usw.
NEUE Zusatzfunktionen in der Projektverwaltung
NEU Integration von Servicetickets
Direkterstellung von neuen Vertriebsbelegen und Einkaufsbelegen aus dem Projekt
NEU Serviceticketmanager
Planung und Dispatch von Servicetechnikern
Automatisierte Auftragsübergaben über neue use-Services möglich z.B. TomTom Navi, mobile Endgeräte usw.
Überwachung von Servicetickets (z.B. Status Techniker in Anfahrt, am Ziel, in Arbeit..)
NEU Automatisierte Leistungserstellung aus Servicetickets
Je nach Supportgruppe und Kunde werden automatisiert Arbeitsscheine mit dazugehörigen
Leistungen und Leistungsbeschreibungen aus der Servicehistorie sowie den korrekten Weg-und KM Pauschalen oder KM-Geldern bestückt.
Vertragswesen
Erweiterung Erhöhung der Flexibilität in der Poolverwaltung
Die Integration und Zusammenfassung von unterschiedlichen Systemen in einem Pool bedingt auch eine flexible Möglichkeit von Abgängen und Neuzugängen von Systemen innerhalb eines Pools.
Die neue automatische Funktion Abgang und Kündigung eines einzelnen oder mehreren Systemen innerhalb eines Pools erleichtert die Verwaltung und Abrechnung:
Einkauf
Erweiterung des Modules Bestellvorschlag
Lager
NEU Das komplette Segment Inventur wurde überarbeitet und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Automatisierte Chargenanlage aus Inventuren, selbständige Lagerpositionszuordnung im Zuge von Inventur buchen, Import von Excel/ASCII Dateien wurde erweitert.
FIBU
NEU Zahlungsverkehr Erweiterung zur Unterstützung des SEPA Zahlungsverkehrs.
Was bedeutet SEPA ?
SEPA steht für SEPA (Single Euro Payments Area) ist ein einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsstandard, mit welchem die Abwicklung von inländischen und grenzüberschreitenden Euro Überweisungen
sowie Kartenzahlungen innerhalb von Europa vereinheitlicht wird.