Inventurprogramm starten, Modul Lager Formular âInventur Ă Inventur".
| • | Stichtagsinventur Im Bereich Selektion den Punkt âAlle Lagerpositionen" aktivieren. |
| • | Permanente Inventur Im Bereich Selektion den Punkt âAlle Lagerpositionen" nicht aktivieren und die Anzahl Teile, Lagerplatz, Artikel oder Artikelgruppe angeben. |
Inventurparameter

Inventurtyp:
| • | Lagerartikel mit Lagersperre * |
| • | Lagerartikel ohne Lagersperre ** |
| • | Bestandsartikel mit Sperre * |
| • | Bestandsartikel ohne Sperre ** |
* (keine Warenbewegungen sind möglich bis die Inventur abgeschlossen ist)
* (Warenbewegungen sind möglich)
Inv.Datum: Inventurdatum
Aw.Datum: Auswertungsdatum hier sollte der Beginn des Wirtschaftsjahres eingegeben werden. Wirkt sich auf die Permanente Inventur aus, um noch nicht gezÀhlte Teile im Lager zu erkennen.
Werk: FĂŒr welches Werk wird die Inventur erstellt.
Lagerort: FĂŒr welchen Lagerort wird die Inventur erstellt.
Selektionsparameter:
Werden zum Filtern der LagerplÀtze, Artikel, Artikelgruppen verwendet.
Anzahl Teile: Kann bei der Permanenten Inventur verwendet werden um die Anzahl der Teile die einer Inventur unterzogen werden zu bestimmen. Das System gibt die noch nicht in diesem Wirtschaftsjahr gezĂ€hlten Teile zurĂŒck.
Alle Lagerpositionen: Dieser Punkt muss fĂŒr eine Stichtagsinventur aktiviert werden. Es werden dann alle Teile in diesem Lagerort (mit BerĂŒcksichtigung der Selektionsparameter) in die ZĂ€hlliste aufgenommen.
Erfassungsparameter:

Hier wird bestimmt ob das Erfassungsprogramm oder die ZĂ€hlliste die Sollmengen anzeigen soll oder nicht.
Beim Wert âS" werden die Sollmengen angezeigt.
Erfassung ohne Sollwerte:

Erfassung mit Sollwerte:

ZĂ€hlliste erstellen
Im Inventurprogramm MenĂŒ âBearbeiten Ă ZĂ€hlliste erstellen" starten.
Das System ermittelt dann die Anzahl der gefundenen Lagerpositionen.

Wenn mit âJa" bestĂ€tigt wurde, werden diese in die Inventurpositionen (ZĂ€hlliste) ĂŒbernommen.

Die Inventurpositionen sehen AnschlieĂend wie folgend aus.
